
Down at the waterline
Abendstimmung am späten Morgen: Die herbstliche Sonne steht tagsüber schon sehr tief, hier über dem Horizont der Nordsee bei St. Peter-Böhl.
Saisonende
am Strand von Baabe auf Rügen. Herbstlich fahl sollte sich die Sonne in den nächsten Tagen aber noch einmal kurz durchsetzen...


Strandmangroven (mono)
Die morgendliche Wintersonne war gerade komplett am Himmel erschienen und ich kämpfte mich auf dem glatten, gefrorenen Strand beim Hafen Kollmar zu diesem freigelegten Wurzelwerk.
Schleireusen
kleiner versteckter Bootsanleger bei Lindaunis an der Schlei. An Land wurden mit den Reusen nur die sommerlichen Sonnenstrahlen eingefangen.


Black Sea
Wanderung an den steilen Klippen von Sanap und Ta Saguna auf Gozo. Seevögel verteidigten ihre Nester und gelegentlich war ein Fischerboot winzig klein vor den Felsen auszumachen.
Felsküste bei Capdepera
Den ganzen Tag hatte es regelrechte Regenstürme gegeben, am Nachmittag klarte es auf. In der Ferne rollte aber bereits das nächste Regengebiet heran. Dennoch sollte tags darauf herrlich sonniges April-Wetter auf Mallorca anbrechen.


Gestrandetes Fischerboot
Gelegentlich sieht man an den langen Sandstränden, neben den weiterhin vielerorts sturmflutbedingt zerstörten Uferpromenaden, noch kleine Fischerboote am Strand, so wie hier frühmorgens bei Schönhagen an der Ostsee.
Wattwanderer
am späten Nachmittag im Watt vor Büsum. Ob sich der Hund wohl später noch im Schlamm gewälzt hat?


Seebrücke
von Schobüll, Nordfriesland. In der herbstlichen Nachsaison fanden sich hier keine Badegäste mehr...
Süderhafen
auf Nordstrand. Verwaiste Anleger in der Nachsaison


Boote im Gras
bei Bork Havn in Jütland, Dänemark.
Up to the waterline
am Deich von Warwerort, Dithmarschen. Es roch nach Ebbe...(mit Pentax Super Takumar 55 mm auf lange abgelaufenem Film)


Retreating Waters
Kleine Rinnsaale Wasser zieht es hier in der Abenddämmerung gerade wieder hinaus in die Nordsee vor Wenningstedt, Sylt.
Warten auf den Wind
Strandsegler in St. Peter-Ording, bereit zum Auslaufen...


Nach dem Orkan
Nicht sehr lange vor der Pandemie verlängert, fiel die Strandbrücke in St. Peter-Ording schließlich dem Orkan Zeynep zum Opfer
Salzwiesensteg
auf dem langen Weg durch die Wiesen zum Strand von St. Peter-Böhl und dem noch längeren Weg bis zum Ufer....

Lundenbergsand. Vor dem Deich, unweit des Husumer Hafens,,,
absolute Stille.


Strandschatten
in Sankt Peter-Ording. Nach den Orkanen Zeynep und Ylenia ist der weitläufige Strand trotz des schließlich ruhigen Sonnenwetters noch ein "Feuchtgebiet".
Schiffsbug
eines Tonnenlegers im Husumer Binnenhafen


Trischendamm Spitze
an der Spitze des Damms bei Friedrichskoog, Dithmarschen, kommt man nach 2,2 km Fußmarsch der Ölbohrplattform Mittelplate im Naturschutzgebiet Wattenmeer näher.

Winternebel
auf dem Deich am Speicherkoog, Dithmarschen
Trischendamm - Buhnen
Der Trischendamm und "seine" Buhnenreihen sind Küstenschutz-Bauten, welche der strömungsbedingten Abtragung der Friedrichskooger Landspitze entgegen wirken sollen.

Wasserschaden
an der Spundwand. Böschung der Eider bei Tönning und erstaunlich niedriger Wasserstand.


Böhler Leuchtturm
der alte Leuchtturm von Sankt Peter-Böhl. 1892 erbaut und lange nicht so imposant wie Westerhever, aber dennoch auch für Küstenwanderer ein guter Orientierungspunkt.

Halbinsel Holnis
Ruhiges, aber dunstiges Herbstwetter an der Flensburger Förde. Obwohl zum Greifen nah, ließ sich die dänische Küste am Horizont nur erahnen.
Die Flotte im Hafen
Gleißender herbstlicher Sonnenuntergang im Büsumer Hafen, dazu eine eher ungewöhnliche Stille...letztlich ein starker Kontrast zur harten Realität auf See


An der Nordfeld Schleuse
in einer kleinen Bucht der Eider, nahe des Stauwehrs der Schleuse Neufeld, auf Dithmarscher Seite der Eider. Kurz danach wird ein Otter meinen Weg kreuzen.
Einsames Boot
am Fischteich bei Odderade in Dithmarschen, erneut mit lange abgelaufenem Film abgelichtet.


Strandkörbe
Eher wie eine Kongregation unheimlicher Kapuzenträger wirken diese Strandkörbe in St. Peter-Ording im scharfen Seitenlicht, das nur gelegentlich, dann aber umso stärker unter den Wolken hervorkroch. (Scan vom SW-KB-Negativ)
Schlei-Boote
Kleine Fischerboote am Holm, kurz vor dem Platzregen...


Am Holm
Dunst über der Schlei in Schleswig.(Scan vom SW-KB-Negativ)
Back to the water
Eng gedrängt stehen die Strandkörbe mit dem Rücken zum Wasser, dem Nordseewind trotzend.


Grenzpfähle am Strand
Unzählige Pfähle markieren die "Verkehrsbereiche" am Strand von St. Peter-Ording, Nordfriesland
Sandfang
Buhnen an der Westküste in Dithmarschen...ein Vogelparadies!


Seenebel
am Strand von St. Peter-Ording
Weites Watt
Endlos zieht sich der Strand vor St. Peter-Böhl bis zur Wasserkante. Trotzdem fanden sich an diesem herrlichen Winternachmittag viele unermüdliche Strandwanderer ein.


Strandsegler
...in Warteposition.Schon von weitem sichtbar ragt der dichte Wald aus Segelmasten aus der Strandebene von Sankt Peter-Ording heraus.
Rinnsal am Strand
Der scharfe Wind trieb das Wasser durch den Rinnsal am Strand von Sankt-Peter-Ording. An vielen Stellen eine natürliche Grenze für Spaziergänger ohne Gummistiefel. Die tiefstehende Wintersonne modellierte die Konturen sehr kontrastreich.


Torre d´en Basset
Verlassener Wachturm, eine kurze Wanderung von San Telmo, im Südwesten Mallorcas, entfernt.
Tönning - Alte Tonne
Der alte, abgelaufene Film passte gut zum historischen Hafen von Tönning. Der Eiderhafen war seit Anfang des 17. Jahrhunderts viele Jahrzehnte einer der bedeutendsten Hafen- und Handelsplätze an der Nordsee. Erst mit dem Bau des Nord-Ostsee Kanals verlor Tönnings Hafen als wichtiger Warenumschlagplatz an Bedeutung.
